Die Aufgabe 93 gehört zu Abschnitt B und befindet sich auf Seite 101 des oben genannten Werks.
Die Aufgabe 93 lautet:
“ Wie lauten die Kontenbezeichnungen und die zugrunde liegenden Geschäftsfälle?
1. 0870 und 2600 an 2800
2. 2000 und 2600 an 4400
3. 2400 an 5000 und 4800
4. 6300 an 2800
5. 6520 an 0870
6. 6870 und 2600 an 2880
7. 4400 an 2800
8. 3001 an 5420 und 4800
9. 2800 an 2400″
Ich habe hierzu folgenden Lösungsvorschlag ausgearbeitet:
1. Kauf von Büromöbel gegen Banküberweisung.
0870 (Büromöbel und sonstige Geschäftsausstattung) und 2600 (Vorsteuer) an 2800 (Bank)
2. Kauf von Rohstoffe auf Ziel.
2000 (Rohstoffe) und 2600 (Vorsteuer) an 4400 (Verbindlichkeiten a. LL)
3. Verkauf von eigenen Erzeugnissen auf Ziel.
2400 (Forderungen a. LL) an 5000 (Umsatzerlöse für eigene Erzeugnisse) und 4800 (Umsatzsteuer)
4. Banküberweisung der Gehälter.
6300 (Gehälter) an 2800 (Bank)
5. Abschreibung von Büromöbeln.
6520 (Abschreibungen auf Sachanlagen) an 0870 (Büromöbel und sonstige Geschäftsausstattung)
6. Barzahlung einer Werbemaßnahme.
6870 (Werbung) und 2600 (Vorsteuer) an 2880 (Kasse)
7. Bezahlung einer Lieferantenrechnung durch Banküberweisung.
4400 (Verbindlichkeiten a. LL) an 2800 (Bank)
8. Privatentnahme von Gegenstand oder sonstiger Leistung aus Betriebsvermögen.
3001 (Privat) an 5420 (Entnahme v. G. u. s. L.) und 4800 (Umsatzsteuer)
9. Kunde bezahlt Forderung per Banküberweisung.
2800 (Bank) an 2400 (Forderungen a. LL)
– – –
Urheberrecht: Jakob Röß, Steuerberater, Fritz-Reuter-Straße 4, 50968 Köln
Alle Informationen und Angaben wurden nach bestem Wissen zusammengestellt. Sie erfolgen aber ohne Gewähr auf Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität. Diese Informationen können folglich eine individuelle Beratung im Einzelfall nicht ersetzen.
Letzte Bearbeitung: 24.01.2025
– – –
Steuerberater gesucht?