Online-Nachhilfe für Rechnungswesen, Steuerlehre und Wirtschaftslehre

Schmolke Deitermann, Industrielles Rechnungswesen, Auflage 53, Aufgabe 88

 

Die Aufgabe 88 gehört zu Abschnitt B und befindet sich auf Seite 92 des oben genannten Werks.

 

Die Aufgabe 88 lautet:

„Ermitteln Sie aus den folgenden Nettobeträgen für den Monat Mai

 

a) die Umsatzsteuerverbindlichkeit,

b) die Vorsteuer und

c) die Zahllast:

 

Umsatzerlöse für eigene Erzeugnisse …………… 850.000,00 €

Private Entnahme von Erzeugnissen ……………. 15.000,00 €

Einkauf von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen … 520.000,00 €

Instandsetzung der Verpackungsanlage ………… 12.500,00 €

Kauf von Büromaterial ………………………………… 600,00 €“

 

Ich habe hierzu folgenden Lösungsvorschlag ausgearbeitet:

 

a) Umsatzsteuerverbindlichkeit

 

Umsatzerlöse für eigene Erzeugnisse …………… 850.000,00 €

Private Entnahme von Erzeugnissen ……………. 15.000,00 €

 

Bemessungsgrundlage: 865.000,00 €

Umsatzsteuersatz: 19 %

Umsatzsteuerverbindlichkeit: 164.350,00 €

 

Die Umsatzsteuerverbindlichkeit beträgt 164.350,00 €.

 

b) Vorsteuer

 

Einkauf von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen … 520.000,00 €

Instandsetzung der Verpackungsanlage ………… 12.500,00 €

Kauf von Büromaterial ………………………………… 600,00 €

 

Netto-Betriebsausgaben: 533.100,00 €

Umsatzsteuersatz: 19 %

Vorsteuer: 101.289,00 €

 

Die erstattungsfähigen Vorsteuern betragen 101.289,00 €.

 

c) die Zahllast

 

Umsatzsteuerverbindlichkeit: 164.350,00 €

./. Vorsteuer: 101.289,00 €

Umsatzsteuer-Zahllast: 63.061 €

 

Die Umsatzsteuer-Zahllast beträgt 63.061,00 €. Diese ist an das Finanzamt zu entrichten.

 

– – –

Urheberrecht: Jakob Röß, Steuerberater, Fritz-Reuter-Straße 4, 50968 Köln

Alle Informationen und Angaben wurden nach bestem Wissen zusammengestellt. Sie erfolgen aber ohne Gewähr auf Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität. Diese Informationen können folglich eine individuelle Beratung im Einzelfall nicht ersetzen.

Letzte Bearbeitung: 24.01.2025

– – –

Steuerberater gesucht?

Link zur Röß Online-Steuerberatung UG (haftungsbeschränkt)