Online-Nachhilfe für Rechnungswesen, Steuerlehre und Wirtschaftslehre

Schmolke Deitermann, Industrielles Rechnungswesen, Auflage 53, Aufgabe 636

 

Die Aufgabe 636 gehört zu Abschnitt H und befindet sich auf Seite 645 des oben genannten Werks.

 

Die Aufgabe 636 lautet:

„Doppelte Buchführung bedeutet … Ermittlung des Erfolgs. Der Erfolg kann durch

a) Vergleich … und

b) durch Gegenüberstellung der … und …

ermittelt werden. Ergänzen Sie.“

 

Ich habe hierzu folgenden Lösungsvorschlag ausgearbeitet:

 

a) Eigenkapitalvergleich

Der Erfolg kann durch den Vergleich des Eigenkapitalbestands am Jahresende zweier Geschäftsjahre ermittelt werden.

Dabei müssen Privatentnahmen und Privateinlagen des Einzelunternehmers bzw. der Mitunternehmer einer Personengesellschaft herausgerechnet werden.

Privatentnahmen werden der Differenz der Eigenkapitalbestände hinzugerechnet, Privateinlagen hingegen abgezogen.

 

Beispiel:

 

Eigenkapital am 31.12.2024

./. Eigenkapital am 31.12.2023

./. Privateinlagen im Jahr 2024

+ Privatentnahmen im Jahr 2024

= Gewinn oder Verlust (-) für 2024

 

Bei Kapitalgesellschaften spricht man nicht von Privatentnahmen und -einlagen. Bei einer GmbH wird in das Stammkapital und optional auch noch in die Kapitalrücklage eingezahlt. Es werden Gewinnausschüttungen oder Rückzahlungen von Stammkapital oder aus der Kapitalrücklage vorgenommen.

 

b) Gegenüberstellung von Erträgen und Aufwendungen

Der Erfolg kann durch Gegenüberstellung von Erträgen und Aufwendungen eines Geschäftsjahres ermittelt werden.

 

Beispiel:

 

Erträge in 2024

./. Aufwendungen in 2024

= Gewinn oder Verlust (-) in 2024

 

– – –

Urheberrecht: Jakob Röß, Steuerberater, Fritz-Reuter-Straße 4, 50968 Köln

Alle Informationen und Angaben wurden nach bestem Wissen zusammengestellt. Sie erfolgen aber ohne Gewähr auf Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität. Diese Informationen können folglich eine individuelle Beratung im Einzelfall nicht ersetzen.

Letzte Bearbeitung: 24.01.2025

– – –

Steuerberater gesucht?

Link zur Röß Online-Steuerberatung UG (haftungsbeschränkt)