Die Aufgabe 659 gehört zu Abschnitt H und befindet sich auf Seite 651 des oben genannten Werks.
Die Aufgabe 659 lautet:
„Der Bestand der Forderungen a. LL beträgt zum Abschlussstichtag 31. Dezember 357.000 €. Das Konto „Pauschalwertberichtigung zu Forderungen“ weist zum gleichen Zeitpunkt noch einen Bestand von 14.000,00 € aus. Die Pauschalabschreibung soll zum Abschlussstichtag 3 % betragen.
1. Ermitteln Sie die neue Pauschalwertberichtigung.
2. Welche Buchung ergibt sich zum 31. Dezember?“
Ich habe hierzu folgenden Lösungsvorschlag ausgearbeitet:
1. Ermitteln Sie die neue Pauschalwertberichtigung.
Die Umsatzsteuerschuld aus einer Bruttoforderung gegenüber dem Finanzamt wird aufgehoben, wenn der Kunde insolvent wird und nicht bezahlen kann. Es findet daher nur eine Pauschalwertberichtigung der Nettoforderungen statt.
Die Bruttoforderungen betragen zum Bilanzstichtag insgesamt 357.000 €. Das sind 300.000 € netto plus 19 % Umsatzsteuer (= 57.000 €).
Die Pauschalwertberichtigung soll 3 % betragen. 3 % der Nettoforderungen in Höhe von 300.000 € sind 9.000 €.
Die neue Pauschalwertberichtigung beträgt folglich 9.000 €.
2. Welche Buchung ergibt sich zum 31. Dezember?
Die Pauschalwertberichtigung ist von 14.000 € um 5.000 € auf 9.000 € zu vermindern. Es ergibt sich folgende Buchung:
Pauschalwertberichtigung zu Forderungen 5.000 €
an Erträge aus Auflösung Pauschalbewertberichtigung 5.000 €
– – –
Urheberrecht: Jakob Röß, Steuerberater, Fritz-Reuter-Straße 4, 50968 Köln
Alle Informationen und Angaben wurden nach bestem Wissen zusammengestellt. Sie erfolgen aber ohne Gewähr auf Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität. Diese Informationen können folglich eine individuelle Beratung im Einzelfall nicht ersetzen.
Letzte Bearbeitung: 24.01.2025
– – –
Steuerberater gesucht?