Online-Nachhilfe für Rechnungswesen, Steuerlehre und Wirtschaftslehre

Schmolke Deitermann, Industrielles Rechnungswesen, Auflage 53, Aufgabe 661

 

Die Aufgabe 661 gehört zu Abschnitt H und befindet sich auf Seite 651 des oben genannten Werks.

 

Die Aufgabe 661 lautet:

„Wie wirkt sich eine „Passive Rechnungsabgrenzung“ auf den Erfolg des Abschlussjahres aus?

a) Der Jahresgewinn erhöht sich.

b) Der Jahresgewinn wird vermindert.

c) Der Jahresverlust erhöht sich.

d) Der Jahresverlust wird vermindert.“

 

Ich habe hierzu folgenden Lösungsvorschlag ausgearbeitet:

 

Lösung: b, c.

 

Werden Einnahmen für eine Leistung vereinnahmt, die erst in einem späteren Jahr erbracht werden, sind diese in einen passiven Rechnungsabgrenzungsposten einzustellen.

Werden Einnahmen anteilig für eine Leistung vereinnahmt, die erst in einem späteren Jahr erbracht werden, sind diese anteilig in einen passiven Rechnungsabgrenzungsposten einzustellen.

Beispiele für passive Rechnungsabgrenzungsposten stellen insbesondere empfangene Mietzahlungen dar. Weitere Beispiele:

Ein Versicherungsunternehmen erhält von seinem Kunden einen Versicherungsbeitrag für einen Versicherungszeitraum, der in Kalenderjahr 2024 beginnt und in Kalenderjahr 2025 endet. Der Beitrag ist zeitanteilig in einen passiven Rechnungsabgrenzungsposten einzustellen.

Eine Leasinggeber erhält zu Beginn des mehrjährigen Nutzungszeitraum eine Leasing-Sonderzahlung vom Kunden. Die Sonderzahlung ist zeitanteilig in einen passiven Rechnungsabgrenzungsposten einzustellen.

Wird ein passiver Rechnungsabgrenzung gebildet, werden Erträge vom aktuellen Geschäftsjahr in ein zukünftiges Geschäftsjahr verschoben. Daher wird der Jahresgewinn im aktuellen Geschäftsjahr geringer bzw. der Jahresverlust wird höher.

 

– – –

Urheberrecht: Jakob Röß, Steuerberater, Fritz-Reuter-Straße 4, 50968 Köln

Alle Informationen und Angaben wurden nach bestem Wissen zusammengestellt. Sie erfolgen aber ohne Gewähr auf Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität. Diese Informationen können folglich eine individuelle Beratung im Einzelfall nicht ersetzen.

Letzte Bearbeitung: 24.01.2025

– – –

Steuerberater gesucht?

Link zur Röß Online-Steuerberatung UG (haftungsbeschränkt)