Online-Nachhilfe für Rechnungswesen, Steuerlehre und Wirtschaftslehre

Schmolke Deitermann, Industrielles Rechnungswesen, Auflage 53, Aufgabe 671

 

Die Aufgabe 671 gehört zu Abschnitt H und befindet sich auf Seite 653 des oben genannten Werks.

 

Die Aufgabe 671 lautet:

„1. Unterscheiden Sie zwischen kurzfristiger und langfristiger Preisuntergrenze.

2. Erläutern Sie den „Break-even-Point“.

3. Wie hoch ist die Gewinnschwellenmenge, wenn der Stückdeckungsbeitrag 200,00 € beträgt und die fixen Kosten insgesamt 300.000,00 € ausmachen?“

 

Ich habe hierzu folgenden Lösungsvorschlag ausgearbeitet:

 

Die Gewinn der Unternehmens wird wie folgt ermittelt:

Gewinn = Fixkosten + Produktionsmenge * variable Stückkosten

 

Fixkosten entstehen unabhängig von der Produktionsmenge in gleichbleibender Höhe.

 

1. Unterscheiden Sie zwischen kurzfristiger und langfristiger Preisuntergrenze.

 

Die kurzfristige Preisuntergrenze eines Unternehmens entspricht seinen variablen Stückkosten.

Langfristig müssen die Umsatzerlöse auch die Fixkosten abdecken. Daher liegt die langfristige Preisuntergrenze entsprechend höher.

 

2. Erläutern Sie den „Break-even-Point“.

 

Unter Break-even-Point wird die Produktionsmenge verstanden, bei welcher der Gewinn der Unternehmens 0 € beträgt.

Gewinn = Fixkosten + Produktionsmenge * variable Stückkosten = 0 €

 

3. Wie hoch ist die Gewinnschwellenmenge, wenn der Stückdeckungsbeitrag 200,00 € beträgt und die fixen Kosten insgesamt 300.000,00 € ausmachen?“

 

Gewinn = -300.000 € + Produktionsmenge * 200 € = 0 €

300.000 € = Produktionsmenge * 200 €

Produktionsmenge = 1.500

Die Gewinnschwellenmenge beträgt 1.500.

 

– – –

Urheberrecht: Jakob Röß, Steuerberater, Fritz-Reuter-Straße 4, 50968 Köln

Alle Informationen und Angaben wurden nach bestem Wissen zusammengestellt. Sie erfolgen aber ohne Gewähr auf Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität. Diese Informationen können folglich eine individuelle Beratung im Einzelfall nicht ersetzen.

Letzte Bearbeitung: 24.01.2025

– – –

Steuerberater gesucht?

Link zur Röß Online-Steuerberatung UG (haftungsbeschränkt)